Change Management – Das Räderwerk der Veränderung

Jedes Unternehmen steht irgendwann vor Veränderungen – und muss diese meistern, wenn es erfolgreich bleiben will. Das Bewusstsein hierfür ist da: Veränderungsmanagement beziehungsweise Change Management taucht schon lange bei vielen Projekten zur Neuausrichtung oder Reorganisation eines Unternehmens auf. Der aus der Organisationsentwicklung stammende Begriff bietet aber heue mehr denn je Antworten auf die zunehmende Dynamik, die Mitarbeiter und Führungskräfte im…

Weiterlesen

Professionelles Coaching – Methoden und Wirkung

Unser Leben wird zunehmend komplexer. Wir sind eingebunden in ein Netz von beruflichen und privaten Beziehungen, müssen Funktionen und Rollen erfüllen und sind stets gefordert, uns rasanten Veränderungen anzupassen. Das verlangt uns viel ab – Kraft und Kreativität, Leistung und Konzentration, fachliche und soziale Kompetenz. Professionelles Coaching kann Ihnen die Fähigkeiten vermitteln, Ihre Position beruflich und privat zu stärken und…

Weiterlesen

Big Five – so bringen Sie Ihre Entwicklung in Schwung

Gehen Sie offen auf Menschen zu – oder eher zum Lachen in den Keller? Sehen Sie Kritiker als Freunde, die Sie weiterbringen – oder als Feinde, die Ihnen schlaflose Nächte bereiten? Jeder von uns hat seine ganz eigene Persönlichkeit. Big Five nennt sich ein Modell, das anhand von Charakter-Kategorien unser Wesen erfassbar und begreiflich macht – und auch aufzeigt, an…

Weiterlesen

Selbst- und Fremdbild abgleichen – Wie wirke ich auf andere?

Vor einigen Wochen wurde Thomas von seinem Chef gebeten, auf einer internen Kundenveranstaltung einen Vortrag über ein besonders komplexes Kundenprojekt zu halten. Thomas investiert viel Zeit in die Recherche, stellt eine Präsentation auf die Beine und bereitet sich insgesamt sehr gut vor. Dennoch hat er während der Präsentation das Gefühl, sich oft zu verhaspeln, sehr aufgeregt zu wirken, den Faden…

Weiterlesen

Positives erkennen – Tipps für mehr Optimismus

Unsere Erfahrungen und Erlebnisse beeinflussen unseren Blick auf die Realität. Doch was tun, wenn der Pessimismus die Oberhand behält? Dann fällt ein optimistischer Blick in die Zukunft oft schwer. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen ausgesuchte Ansätze als Sofort-Maßnahme für mehr Optimismus vor. Seine Umgebung hinterfragen Wenn der Pessimismus Sie mal wieder fest im Griff hat, ist es sinnvoll, kritisch…

Weiterlesen

Ich muss doch – Oder: Wie Sie in hektischen Zeiten zur Ruhe kommen!

Sie hetzen von einem Termin oder Gespräch zum anderen? Ihr Kalender gleicht einer zugebauten Landschaft? Grüne Felder im Sinne freier Zeit sind Mangelware? Wer viele Themen und Projekte gleichzeitig jongliert – unabhängig, ob im Beruf- oder Privatleben – kann schnell den Eindruck bekommen, überall zugleich sein zu müssen. Als Konsequenz stellt sich ein Gefühl von Überforderung ein; eine leichte, aber…

Weiterlesen

Persönlichkeitsentwicklung: Eine Heldenreise zu sich selbst

Mit dem Wort „Heldenreise“ verknüpfen wir unweigerlich verschiedene Assoziationen. Wir denken an Fantasiewelten, an Prüfungen, Gegner und Dämonen; an eine spannende Geschichte, aus der der Held gestärkt und als Sieger hervorgeht. Zumeist passiert das in einem Buch, einem Film oder in einem Computerspiel. Es gibt jedoch noch eine ganz andere Art der Heldenreise: In der Psychologie ist die Heldenreise eine…

Weiterlesen

Auf der Jagd nach der vergessenen Ressource

In diesem Beitrag erfahren Sie: was sich hinter dem Wort „Ressource“ im Coaching-Kontext verbirgt. welche Arten von Ressourcen Ihre Lebensumstände bereichern können. wo nach Ressourcen gesucht werden kann. Coaching ist die individuelle Begleitung eines Menschen in beruflichen oder persönlichen Fragestellungen durch einen Coach oder Berater. Lösungs- und Zielorientierung stehen dabei im Vordergrund. Häufig bilden Konflikte oder Krisen im Berufs- und…

Weiterlesen

Wenn der innere Dämon einen antreibt – Oder: Wieviel geht noch?

Während Patrick Lange beim diesjährigen Ironman Hawaii einen Streckenrekord aufstellte und Ironman Weltmeister 2017 wurde, war ich bei meinem eigenen Saisonhöhepunkt leider nur Zuschauer. Zu viel Ehrgeiz im Training hatte sich gerächt und meine Pläne vereitelt. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie ich meinen inneren Dämonen traf. Häufig wurde ich in den letzten Monaten gefragt, warum ich für einen Langdistanz-Triathlon…

Weiterlesen

Wege aus der Sackgasse: Wie finde ich den richtigen Coach?

In diesem Beitrag lesen Sie: Anlässe, die für ein Coaching geeignet sind Tipps für die Suche nach einem Coach Kriterien für die Auswahl eines Coaches Coaching boomt. Der Erfolg bestätigt diese Methode. In Zeiten einer immer komplexer werdenden Welt steigt die Nachfrage nach professioneller Begleitung. Coaching kann helfen, Krisensituationen zu meistern und für scheinbar ausweglose Situationen eine Lösung zu finden.…

Weiterlesen

error: Content is protected !!